Internetanschlüsse für Privatkunden werden heutzutage in der Regel über einen Dual-Stack Lite Anschluss (DS-Lite) realisiert. Das heißt, dass man keine eigene IPv4 Adresse mehr zugewiesen […]
WeiterlesenFlightradar & Flightaware auf dem Raspberry Pi
Flightradar24 und FlightAware sind bekannte Namen, wenn es darum geht den Luftverkehr vom Desktop Rechner oder Mobiltelefon zu überwachen. Die vom Dienst bereitgestellten Flugdaten werden […]
WeiterlesenWindows Update, Server 2016 und die Proxy-Problematik
Windows Server sucht nur nach Updates Sie haben gerade einen Windows Server 2016 in ihrem Netzwerk in Betrieb genommen und stellen fest, dass dieser keine […]
WeiterlesenDynDNS mit IPv4 und IPv6 – Kostenlos mit eigener Domain
Wer Zuhause eine Website oder einen VPN-Server betreibt, der kommt in den meisten Fällen um DynDNS-Dienste nicht herum. Leider kosten solche Dienste gerne mal bis […]
WeiterlesenWindows Domänenfirewall mit netsh deaktivieren
Die Windows Firewall Die Windows Firewall ist eine erstklassige Sicherheitsfunktion, vorausgesetzt sie ist richtig konfiguriert. Bei einer Fehlersuche kann es aber durchaus sinnvoll sein die […]
WeiterlesenLinux automatisch auf Updates prüfen | Apticron
Als Administrator müssen Sie sich nicht mit jedem ihrer Server verbinden, um ihn auf Updates zu prüfen. Das Skript „apticron“ kann Sie automatisch per Email […]
WeiterlesenMailcow: Postfix MTA auf dem Docker Hostsystem verwenden
Auf Linux werden Mails mit einem MTA (Mail Transfer Agent) übermittelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der empfangende Mailserver auf dem gleichen Host läuft […]
WeiterlesenCHS & LBA Adressierung einfach erklärt
CHS (Cylinder-Head-Sector) war eine Methode zum Ansprechen von Festplatten. Um die Funktionsweise der CHS-Adressierung zu verstehen, muss zunächst ein Blick auf den Aufbau von Festplatten […]
WeiterlesenLinux: Screen Tearing bei Nvidia / Intel Grafik verhindern
Wird eine Intel oder Nvidia Grafikkarte in einen Linux System verwendet, kann es durchaus vorkommen, dass Fehler während der Videowiedergabe entstehen. Dabei ziehen sich horizontale Linien durchs Bild, welches allgemein als „Screen Tearing“ bezeichnet wird. Diese Darstellungsfehler sind zwar lästig, lassen sich aber in wenigen Sekunden beseitigen.
Alles was es dazu brauch ist ein User mit sudo-Rechten.
Windows 10: Akkuinformationen anzeigen
Um unter Windows 10 mehr über den Zustand seines verbauten Laptop-Akkus zu erfahren, muss zunächst eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten geöffnet werden. Anschließend folgenden Befehl eingetragen, […]
Weiterlesen